Krankenhäuser in Aufruhr – der Fall Varisano Kliniken Frankfurt Höchst

Von Herbert Storn

Varisano Kliniken Frankfurt Höchst ist ein kommunales Unternehmen, das aufgrund der Unterfinanzierung, des Missmanagements und der politischen Inkompetenz in Schwierigkeiten geraten ist und jetzt von Schließung bedroht ist. Das Bündnis für eine sichere Gesundheitsversorgung im Main-Taunus-Kreis und Frankfurter Westen wehrt sich dagegen.… Weiterlesen

Gemeingut-Infobrief | Widerstand wirkt! Die Krankenhausreform gerät ins Stocken

Liebe Freundinnen und Freunde einer guten Gesundheitsversorgung,

viele von Ihnen haben sich letzte Woche an unserer Brief-Aktion beteiligt. Aus allen Ecken des Landes erhielten die MinisterpräsidentInnen Post – mit einer klaren Ansage: „Erheben Sie Einspruch gegen Lauterbachs Krankenhaustransparenzgesetz!“ Am Vortag der Beratung im Bundesrat organisierten Mitglieder des Bündnis Klinikrettung außerdem bundesweit Protestaktionen vor örtlichen Krankenhäusern.

Weiterlesen

Handreichung für Initiativen gegen eine Klinikschließung

Mit der neu erschienenen „Handreichung für Initiativen gegen eine Klinikschließung“ richtet sich das Bündnis Klinikrettung an Initiativen, die sich gegen eine drohende oder beschlossene Krankenhausschließung wehren möchten. Die Veröffentlichung informiert über typische Vorgänge bei einer Krankenhausschließung und gibt den Aktiven Werkzeuge an die Hand, die Schließung zu verhindern.… Weiterlesen

Krankenhausreform schreitet voran: Bundesweit protestieren BürgerInnen und Krankenhauspersonal für wohnortnahe Krankenhäuser

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Lauterbachs Krankenhausreform nimmt Form an: Heute tagt eine Bund-Länder-Runde zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, morgen berät der Bundesrat über das Krankenhaustransparenzgesetz. Aus diesem Anlass protestieren heute bundesweit BürgerInnen und Krankenhausbeschäftigte unter dem Dach vom Bündnis Klinikrettung. Sie stellen sich gegen Lauterbachs Vorhaben, flächendeckend Krankenhäuser abzubauen, und fordern stattdessen eine Gesundheitsversorgung im Sinne von PatientInnen und Personal.… Weiterlesen

Das Level 1i ist nicht vom Tisch und die Einteilung bleibt weiterhin gefährlich

Level 1i-Krankenhäuser und sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen: Warum es das gleiche Paar Schuhe ist?

Von Laura Valentukeviciute

Level 1i sei vom Tisch, verkündeten manche Medien (https://www.aerzteblatt.de/archiv/231924/Krankenhausreform-Level-sind-vom-Tisch ) im Juni, als der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Ländergesundheitsminister*innen das gemeinsame Eckpunktepapier (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/krankenhausreform-eckpunkteWeiterlesen

Gemeingut-Infobrief | Dringend gesucht: Klinikretterinnen und Klinikretter

Liebe Freundinnen und Freunde der öffentlichen Daseinsvorsorge,

aktuell sind viele Kliniken akut von Schließung bedroht. Die geplante Reform wird die Schließungen noch beschleunigen. Das ist weder ein Zufall noch ein unvermeidbarer Nebeneffekt. Anleger, die für ihr Kapital hohe Rendite suchen, nehmen in Hinterzimmern massiv Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren.

Weiterlesen

Krankenhaustransparenzgesetz ablehnen, Krankenhäuser erhalten

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Heute wird in der 2. und 3. Lesung im Bundestag das Krankenhaustransparenzgesetz beraten und darüber abgestimmt. Das Bündnis Klinikrettung fordert die Mitglieder des Bundestags auf, das geplante Gesetz nicht zu verabschieden. Das Gesetz führt die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach favorisierten Level durch die Hintertür ein. 
Weiterlesen

Forderung an die Ministerpräsidentenkonferenz: Selbstkostendeckung statt Selbstbedienungsladen

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Selbstkostendeckung statt Selbstbedienungsladen
Bündnis Klinikrettung an die Ministerpräsidentenkonferenz: Inflationsausgleich reicht nicht, ein Kurswechsel ist nötig

Im Rahmen der bis heute stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz, beantragten die Länder beim Bund für die Krankenhäuser einen einmaligen Inflationsausgleich in Höhe von fünf Milliarden Euro.… Weiterlesen

Investitionsausgleich kann nur der Anfang sein: Bündnis Klinikrettung fordert neue Krankenhausfinanzierung

Zynischer Reformprozess: Lauterbach lässt die Krankenhäuser am langen Arm verhungern

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung und der Initiative Wenckebach-Krankenhaus muss bleiben

Das Bündnis Klinikrettung protestiert heute gemeinsam mit anderen Krankenhausbeschäftigten gegen Lauterbachs Krankenhaus-Kahlschlag. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat angesichts massenhafter drohender Klinikinsolvenzen bundesweit zu Kundgebungen aufgerufen.… Weiterlesen