Klinikschließungen: Pro und Contra

Von Laura Valentukeviciute

Weniger Kliniken in Deutschland sollen dazu führen, dass es eine höhere Qualität, einen besseren Personalschlüssel, weniger Todesfälle und mehr Effizienz, also niedrigere Kosten, im Krankenhaussektor gibt. Dafür sollen mehr als zwei Drittel der Akutkrankenhäuser geschlossen werden. Darüber, ob die Idee, die Kliniklandschaft radikal auszudünnen, von dem ehemaligen Chef des Helios-Konzerns Lutz Helmig oder von GesundheitsökonomInnen wie Wirtschaftswissenschaftler Reinhard Busse 2014 in die Welt gesetzt wurde, kann man sich streiten.… Weiterlesen

Weltgesundheitstag: Protest gegen bundesweite Klinikschließungen

Jens Spahn und seine KollegInnen in den Ländern dürfen sich nicht weiter wegducken, sondern müssen das Kliniksterben sofort beenden

Pressemitteilung von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB):

Berlin, den 7. April 2021: Das Bündnis Klinikrettung hat zum Weltgesundheitstag mit einer Aktion auf dem Alexanderplatz in Berlin gegen die bundesweiten Klinikschließungen protestiert.… Weiterlesen

Krankenhausszenario nach Bertelsmann Stiftung: Kliniklandschaft ohne Grund- und Regelversorgung

Ein Artikel von Klaus Emmerich

Im Jahr 2019 traten die Professoren Reinhard Busse und Boris Augurzky medienwirksam mit den Ergebnissen der Bertelsmann-Studie „Zukunftsorientierte Krankenhausversorgung“ [1] in der ARD-Dokumentation „Krankenhäuser schließen – Leben retten?“ [2] auf. Die Bertelsmann-Stiftung ergänzt in der Präsentation ihrer Studie: „Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich.“… Weiterlesen

Kraftvolle Kundgebung gegen die Schließung des Wenckebach-Klinikums in Berlin

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Berlin, den 26. März: In Berlin haben gestern über hundert Menschen gegen die Schließung des Wenckebach-Klinikums in Berlin demonstriert. Gefordert wurde der sofortige Stopp der Verlagerung der Stationen und Bereiche aus dem Wenckebach-Klinikum ins Auguste-Viktoria-Klinikum. Aus anderen Berliner Krankenhäusern sowie von Initiativen aus Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erreichten Solidaritätsbotschaften die Aktiven.… Weiterlesen

Unsere Kritik an Klinikschließungen im Fernsehen

Liebe Freundinnen und Freunde der Gemeingüter,

seit einem Jahr weisen wir darauf hin, dass fortwährend weitere Kliniken dauerhaft schließen müssen. Wir haben Unterschriften gesammelt, E-Mail-Aktionen gestartet, Briefe geschrieben und Pressemitteilungen herausgegeben. Jetzt beginnt unsere Aufklärungsarbeit erste Früchte zu tragen. In der Sendung Plusminus berichtete die ARD am 17.… Weiterlesen

Corona-Klinikkapazitäten: Konträre Einschätzung innerhalb der Bundesregierung

Bündnis Klinikrettung fordert den Erhalt aller Krankenhäuser

Pressemitteilung Bündnis Klinikrettung

Berlin, den 12. Februar 2021: Das Bündnis Klinikrettung warnt vor der gezielten Förderung des Klinikabbaus durch das Bundesgesundheitsministerium. Nun widerspricht auch das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES) der Klinik-Schließungspolitik im neuen „GRÜNBUCH 2020 zur Öffentlichen Sicherheit“.… Weiterlesen