Das Streitgespräch zum Thema Klinikschließungen ist jetzt online

Anfang September konnten wir einen der zentralen Befürworter von Klinikschließungen, Professor Reinhard Busse, live vor laufender Kamera befragen. Der ehemalige Klinikleiter Klaus Emmerich saß für das Bündnis Klinikrettung auf dem Podium und vertrat gegenüber dem Lobbyisten die Position vieler Menschen aus dem ländlichen Raum und der dort in Kliniken Beschäftigten – unserer Meinung nach hat er das hervorragend gemacht.… Weiterlesen

Wissenschaftliche Modellrechnungen versus Realität in den Krankenhäusern

Pressemitteilung Bündnis Klinikrettung, c/o Gemeingut in BürgerInnenhand

Großes Interesse am Streitgespräch zum Thema Klinikschließungen: über 200 TeilnehmerInnen aus Krankenhausgesellschaften, Politik und Medien

Berlin, den 1. September 2021: Heute Abend fand das vom Bündnis Klinikrettung organisierte Streitgespräch „Zukunft der Krankenhäuser: Klinikrettung versus Klinikschließung“ statt.… Weiterlesen

Wenckebach-Krankenhaus wird ohne behördliche Genehmigung verlagert

Wenckebach-Krankenhaus wird verlagert, obwohl es keine Genehmigung dafür gibt

Pressemitteilung der Initiative Wenckebachkrankenhaus muss bleiben

Am 31. August kamen die Mitglieder der Initiative Wenckebach-Krankenhaus muss bleiben und
vom Bündnis Klinikrettung vor der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin zu einer Protestkundgebung zusammen.… Weiterlesen

GiB-Infobrief: Einladung zum Streitgespräch

Liebe Freundinnen und Freunde öffentlicher Daseinsvorsorge,

Mittwoch kommende Woche, am 1. September, findet ab 18 Uhr das von uns ausgerichtete Streitgespräch „Zukunft der Krankenhäuser: Klinikrettung versus Klinikschließung“ statt. Für das Bündnis Klinikrettung wird Klaus Emmerich mit Professor Reinhard Busse diskutieren. Busse hat in zahlreichen Veröffentlichungen die Schließung Hunderter Krankenhäuser gefordert.… Weiterlesen

Protest in Berlin gegen Klinikschließung

Aktive der Initiative „Wenckebach muss bleiben“ und vom Bündnis Klinikrettung haben vor der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit gegen die Schließung des Wenckebach-Krankenhauses protestiert. Die Senatorin für Gesundheit Dilek Kalayci hat im vergangenen Oktober im Aufsichtsrat von Vivantes die Entscheidung mitgetragen, das Wenckebach-Klinikum zu schließen.… Weiterlesen

Musterbrief Krankenhausschließung

Es ist Wahlkampf, und der Skandal der fortschreitenden Krankenhausschließungen sollte dort eines der wichtigsten Themen sein! Die Parteien preisen gerne die Vorzüge der Daseinsvorsorge, aber was würden die einzelnen PolitikerInnen konkret für unsere stationäre Versorgung tun?

Die KAB Diözesanverband Regensburg, Mitglied im Bündnis Klinikrettung, hat einen Brief an Abgeordnete geschrieben.… Weiterlesen

Krankenhausschließungen als Prozess

Von Dr. Rainer Neef

Hinter allen Krankenhausschließungen liegen  drei Grund-Ursachen: Erstens die seit Beginn der 1990er Jahre eingeführte Möglichkeit, Gewinne zu erwirtschaften, die mit Einführung des neuen Abrechnungssystems von DRGs (Fallpauschalen) 2004-05 zum Gewinnzwang wurde: Krankenhäuser, die auf Dauer Verluste erwirtschaften, geraten in eine Abwärtsspirale.… Weiterlesen

Schließung von 700 Krankenhäusern gefordert – angeblich wegen Corona

Grundgesetzänderung, um lokalen Widerstand gegen Schließungen auszuhebeln?

Pressemitteilung vom Bündnis Klinkrettung

Berlin, den 6. Juli 2021: Das Bündnis Klinikrettung weist die Forderung zur Schließung von 700 Krankenhäusern in Deutschland scharf zurück. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Krankenkassen, Ärzten und Kliniken hatte diesen Vorschlag in die Debatte eingebracht, der Spitzenverband der Krankenkassen sieht ebenfalls Reformbedarf und verweist dabei auf die Corona-Krise.… Weiterlesen

Krankenhausplanung muss im breiten BürgerInnendialog erfolgen und ländliche stationäre Versorgung sichern

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Das Bündnis Klinikrettung hat sich mit einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt und fordert darin die Sicherung der wohnortnahen stationären Versorgung sowie einen breiten BürgerInnendialog zu Krankenhausplanung und Strukturwandel.

Dazu Klaus Emmerich, Vorstand (i. R.) von zwei Kliniken in Bayern:

Wir brauchen dringend einen Kurswechsel im Krankenhauswesen.Weiterlesen

Krankenhausgipfel: Erhalt und nicht Abbau von Krankenhäusern

Pressemitteilung Bündnis Klinikrettung

Anlässlich des heute stattfindenden Krankenhausgipfels, fordert das Bündnis Klinikrettung ein klares Bekenntnis zur Stärkung und zum Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser sowie den Stopp von Klinikschließungen. Im Rahmen des Gipfels, der heute von der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Berlin organisiert wird, findet die Diskussion zum Thema „Krankenhäuser als integrierte Dienstleistungszentren“ statt.… Weiterlesen